Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Guest |
/ #17832014-02-07 19:43Tierversuche: Ein Plädoyer für die Rechte der Tiere | ZEIT ONLINE http://www.zeit.de/2014/06/ethik-tiere-rechte TIERVERSUCHE Angst. Qual. Tod Warum ist Gewalt gegen Tiere erlaubt, wenn sie gegen Menschen verboten ist? Ein Plädoyer für ein Ende des Gemetzels. von Hilal Sezgin Tierversuche mit einem Affen in Guangzhou, Südchina Der Makakenaffe saß im Versuchsstuhl, der Experimentator griff nach einer Rosine und warf dabei einen Blick auf den Monitor, der die Hirnströme des Affen wiedergab. Die Neuronen des Affen feuerten, als hätte er selbst nach einer Rosine gegriffen. So haben italienische Forscher 1992 die Spiegelneuronen entdeckt: Sie "spiegeln" Emotionen und Körperempfinden des einen Lebewesens in abgeschwächter Form bei einem anderen, und das oft sogar artübergreifend. Sie stehen gleichsam für den Ursprung der Empathie. Viele Philosophen und Anthropologen sehen in den Spiegelneuronen die biologische Grundlage der Moral. Allerdings bliebe wohl zu erforschen, warum die Spiegelneuronen manchmal nicht feuern. Der Affe empfand, als hätte er selbst die Hand nach einer Rosine ausgestreckt. Aber wieso hat der Forscher nicht mitempfunden, wie es ist, in einem Affenstuhl fixiert zu sein? Für solche Versuche wird die Schädelplatte der Affen geöffnet, werden ihnen Elektroden implantiert, und ein Bolzen wird am Schädel montiert. Meistens lässt man die Affen dursten, damit sie kooperieren, um einen Tropfen Saft zu erhalten. Kurzum, es kommt dem, was man folterähnliche Zustände nennen würde, ziemlich nahe; für die Wissenschaft ist es "Grundlagenforschung". Und so zeigen uns viele solcher Versuche eben nicht nur, wie sich ein Tier einfühlen, sondern auch, wie sich ein Mensch der Einfühlung verschließen kann. In munterem Ton berichten Zeitungen und Nachrichtensendungen von den qualvollsten Tierversuchen, die als Indiz für den Fortschritt gelten; unsere Biologiebücher legen stummes Zeugnis davon ab, was man Lebewesen alles angetan hat, um den "Geheimnissen des Lebens" auf die Spur zu kommen. Gesichtslosen toten Tieren begegnen wir überall, ohne sie meist überhaupt als Tiere wieder(an)zuerkennen: im Supermarkt, bei der Grillparty, auf jedem Buffet. Solche Erfahrungen, Begegnungen und Bilder formen unser Verständnis davon, was Menschen sind, was Tiere sind und wie wir zueinander stehen. Von klein auf lernen wir, dass unsere Interessen mehr zählen als ihre; damit sie unseren Interessen dienen, muten wir ihnen Angst, Qual, Freiheitsverlust, Tod – schlechthin alles zu. Doch wie sähe die Welt wohl aus der Sicht dieser Anderen aus? In welchem Licht erschiene unsere Gesellschaft, wenn wir sie zum Beispiel aus den Augen unserer Nutztiere betrachten könnten? Aus der Sicht der Hühner- und Putenküken, die mutterlos auf dem Betonboden sitzen und piepen; aus der Sicht der Kuh, der man das Kalb direkt nach der Geburt nimmt, weil der Mensch die Milch für sich abschöpfen will; aus der Sicht der Zuchtsauen, die in Besamungsständen (englisch oft: rape rack, Vergewaltigungsgestell) künstlich besamt werden und nach wenigen Jahren des Besamungs- und Gebärturnus mit Elektroschockern oder Kunststoffpaddeln auf die Transporter getrieben und zum Schlachthof gefahren werden? Aus Sicht dieser Tiere erwartet sie fast überall, wo sie mit Menschen zusammentreffen, Gewalt. Es ist eigentlich sonderbar, dass wir sie lange nicht so benannt haben. Wir sprechen von Gewalt gegen Menschen und Gewalt gegen Sachen; aber der Ausdruck "Gewalt gegen Tiere" ist uns nicht geläufig. Das gewissermaßen außerplanmäßige Zufügen von Schmerz nennen wir Tierquälerei – aber was ist mit all den täglichen Verletzungen und Tötungen, zum Beispiel dem Schlachten? Das Zusammentreiben und physische Niederzwingen von Tieren, das Fixieren von Schweinen und Kühen zwecks Besamung – ist das etwa nicht Gewalt? TierversucheAngst. Qual. Tod Seite 2/2: Gewalt liegt definitionsgemäß vor, wo physische Verletzungen oder Schädigungen (willentlich) angerichtet werden. Daraus folgt gemäß einem Eintrag im neuen Metzler-Lexikon Gewalt: "Die Tatsache, dass Tiere leidensfähige Körper haben, dass sie verletzbar sind und sich Schmerzen entziehen wollen und dass ihre je individuellen Leben durch absichtsvolle menschliche Handlungen beendet werden können, erzwingt, Gewaltdefinitionen auch auf Tiere anzuwenden." Nun sind es eben nicht vereinzelte Individuen, die bisweilen in solche Gewaltakte gegen Tiere "entgleisen", sondern wir sind insgesamt eine wesentlich gewalttätigere Gesellschaft, als wir offenbar wahrhaben wollen. Gewalt gegen Tiere ist allgegenwärtig und nicht nur erlaubt, sondern sogar legalisiert und institutionalisiert. Ein riesiger, von uns Bürgern subventionierter Wirtschafts-, Technik- und Wissenschaftsapparat befasst sich allein damit, wie man aus Tieren noch gewinnbringender Nahrungsmittel erzeugen kann. An Universitäten und landwirtschaftlichen Forschungsanstalten sind Menschen damit beschäftigt, auszumessen, wie stark die Skelettschmerzen verzüchteter Masthühner sind, oder Kühen ein Loch in den Bauch zu operieren, damit man ihre Verdauungsvorgänge von außen besser manipulieren kann. Wollen wir eine solche gewalttätige Gesellschaft sein? In der wir Kindern Bilderbücher über Heile-Welt-Bauernhöfe vorlegen, weil wir ihnen die Wahrheit über die Herkunft ihres Essens nicht zumuten können? In der sogar Thriller- und Actionfilm-gestählte Erwachsene abends den Fernsehsender wechseln, wenn ein schier unerträglicher Bericht über Schweine- oder Putenmast kommt? Wenn wir uns eingestehen, dass es sich bei unserer Landwirtschaft mit Tieren (und fast jeder weiteren Nutzung von Tieren) um gewaltförmige und gewalttätige Vorgänge handelt, sollten wir uns erinnern: Gewalt muss gerechtfertigt werden. Gewalt erklärt sich nicht von selbst, und sie ist nicht von vornherein erlaubt. Die Rechtfertigungslast liegt nicht auf der Seite derer, die für eine gewaltfreiere Gesellschaft plädieren. Die Rechtfertigungslast liegt bei denjenigen, die an der bisherigen Form einer Gesellschaft, die routinemäßig Gewalt gegen Tiere ausübt, festhalten wollen. Sie müssen erklären, warum dieses Verzüchten, dieses Einsperren, dieses Des-Lebens-Berauben, dieses Schlachten moralisch akzeptabel sein soll. Und "sie" sind natürlich: wir alle. Denn wir profitieren im Kollektiv davon, dass Tiere für alles herangezogen werden, was uns nützlich, wünschenswert oder bequem scheint. Was wir in den Supermärkten sehen, ist schließlich nur das Endprodukt einer langen Kette gewalttätiger Handlungen. Wir wissen von den vielen brachialen Verletzungen, die dem vorausgegangen sind. Warum fühlen wir uns trotzdem nur so diffus verantwortlich? Es gibt eine soziologische Erklärung für dieses Phänomen, und die lautet zum Beispiel bei Harald Welzer: "Eigenverantwortung wird durch lange Handlungsketten, die immer nur partikulare Verantwortlichkeit zulassen, unterminiert, weshalb die meisten Handlungszusammenhänge in modernen Gesellschaften von systematischer Verantwortungslosigkeit beherrscht sind und umgekehrt ein Gefühl der persönlichen Verantwortung für das, was am Ende einer Handlungskette herauskommt, kaum entwickelt werden kann." Doch Freiheit – wahre menschliche Freiheit – liegt nicht darin, möglichst vieles kaufen und konsumieren zu können, ohne sich darüber Gedanken zu machen. Sondern auch darin, sich Verantwortung, die in langen Handlungsketten unsichtbar geworden ist, zurückzuerobern. Wir müssen nicht alles haben und essen und begehren, was Markt und Werbung uns als attraktiv suggerieren. Echte Männer müssen nicht am Grill stehen und Steaks wenden, und Mutterliebe definiert sich nicht über das Austeilen von Schokoteilchen. Erotik besteht nicht darin, dass wir uns mit einem Milcheis in der Badewanne rekeln, und es ist nicht Höhepunkt sommerlicher Ausflüge, in Plastik verschweißten Fleischsalat zu verzehren. Um eine weniger gewalttätige Gesellschaft ohne all dieses Tierleid zu schaffen, müssen wir daher neue Formen des Produzierens, des Konsumierens, auch des Genießens finden. In manchen Bereichen wirken die Konsequenzen auf den ersten Blick ganz schön radikal. Doch viele Konsequenzen scheinen ja nur so radikal, weil wir ein sehr umfassendes, sehr engmaschiges und sehr grausames System der Tierbenutzung entwickelt haben. Weltweit werden jährlich 65 Milliarden 525 Millionen Tiere geschlachtet. (Versuchstiere, Fische und erjagte Tiere also nicht mit eingerechnet.) Falls es zur Veranschaulichung hilft: In den dreißig größten Kriegen der Menschheit sind insgesamt etwa 600 Millionen Menschen umgekommen. Jemals auf der Erde gelebt haben seit der Steinzeit gut 100 Milliarden Menschen. Wir schlachten in anderthalb Jahren also mehr Tiere, als je Menschen auf der Welt gelebt haben – ein wahres Gemetzel. Erinnern wir uns an die Spiegelneuronen, und machen wir von unserer Fähigkeit zur Empathie Gebrauch. Dort das Gemetzel, hier ein Plädoyer für ein Ende des Gemetzels: Was ist in diesem Zusammenhang radikal? |
|
Petition ad
Promote here
Justice For Cwecwe
#JusticeforCwecwe We will not keep Quiet Why do you refuse with your DNA What are you Hiding Sending a 7 year old to school only to be Raped kanti sizode sibathini abantwana bethu Matatiele Bergview College we demand answers...
Petition ad
Promote here
Justice for Ingrid Maasdorp
She was just five years old💔 Autopsy results reveal that little Ingrid was raped, murdered and her body dumped in a tunnel. She was just a child, no child deserves to be taken away from this earth in such a manner. #justiceforingridmaasdorp #justiceforingrid #justiceforingridhayleemaasdorp 1. We demand justice for little Ingrid Haylee Maasdorp. 2. We demand full accountability from everyone involved. 3. We demand this case be taken with all the seriousness and the respect it deserves. 4. We de...
Petition ad
Promote here
Promote petition "Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation" on this listSTOP THE MINE IN NUNASVAARA
[ENG (Svenska nedan)] My name is @tievaki and I have started this petition to support @framtid_utan_gruva_nunasvaara which is a group of residents from Vittangi, politicians, Sami villages, and national associations who are working to unite opposition to the planned graphite mine in Nunasvaara between the Torne and Vittangi rivers, 10 km north of Vittangi. I am a Tornedalian myself, and I know how fragile our nature is in the Arctic, so I am ordering the government not to do this. @framtid_...
Is there something you want to change?
Change doesn't happen by staying silent. The author of this petition stood up and took action. Will you do the same? Start a social movement by creating a petition.
Start a petition of your ownOther petitions you might be interested in
Justice For Cwecwe
1159723 Created: 2025-03-27
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 1159723 |
30 days | 1159679 |
Help Mr. Chau Get his job back!!!
794 Created: 2025-03-25
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 794 |
30 days | 794 |
#Justice_For_Cwecwe
91150 Created: 2025-03-29
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 91150 |
30 days | 91145 |
Justice For Cwecwe
32759 Created: 2025-03-28
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 32759 |
30 days | 32758 |
For the maximum effective sentence for Gabriela Sashova and Krasimir Georgiev, and for legislative changes envisaging harsher penalties for crimes committed against animals!
200634 Created: 2025-03-14
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 200634 |
30 days | 21418 |
#JusticeforCweCwe
2990 Created: 2025-03-30
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 2990 |
30 days | 2990 |
JusticeforSisonke
8611 Created: 2025-04-15
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 8611 |
30 days | 8611 |
Justice for Ingrid Maasdorp
8896 Created: 2025-04-11
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 8896 |
30 days | 8896 |
Remove David Cameron Republic city administrator
41 Created: 2025-03-13
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 41 |
30 days | 39 |
Tierre Diaz for MAIN STAGE at The Gathering of Legends 2025
35 Created: 2025-03-27
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 35 |
30 days | 35 |
Save Dinu Lipatti's House!
1977 Created: 2025-03-20
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 1977 |
30 days | 1977 |
SAVE THE HISTORICAL FORT GATES FERRY
140 Created: 2025-01-15
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 140 |
30 days | 21 |
Grief Over Gravesite Rules - Eternal Valley & Dignity Memorial
123 Created: 2025-03-07
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 123 |
30 days | 19 |
Opposition of Planned Riverside Development on Old River Road West Chatham County Georgia
18 Created: 2025-03-29
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 18 |
30 days | 18 |
Dillons salad bar (lfk)
16 Created: 2025-03-28
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 16 |
30 days | 16 |
Keep Real Kakamora in the TSL
71 Created: 2025-04-05
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 71 |
30 days | 71 |
Fund Housing, Not Handcuffs! Support Real Change!
12 Created: 2025-04-02
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 12 |
30 days | 12 |
Asking Rep. Pete Stauber to hold in person town halls.
160 Created: 2025-02-14
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 160 |
30 days | 13 |
Petition to have Lenient Marking in icse class 10 exams due to change in paper pattern
765 Created: 2025-03-20
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 765 |
30 days | 530 |
WE CRY JUSTICE FOR CWECWE
1192 Created: 2025-03-31
Time period | Number of signatures |
---|---|
All time | 1192 |
30 days | 1192 |
Petitions.net
We provide free hosting for online petitions. Create a professional online petition
by using our powerful service. Our petitions are mentioned in the media every day, so creating a petition is a great way to get noticed by the
public and the decision makers.